Über uns

Wer wir sind und was wir machen

Bei bird’spective werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des menschlichen Denkens, Handelns und Fühlens: Warum verhalten wir uns so, wie wir es tun? Welche Muster stecken dahinter? Und wie können wir bewusster mit unseren Gedanken und Gefühlen umgehen?

Johanna und Dominik haben mit einem Mix aus kreativer Vision und technischer Finesse bird’spective ins Leben gerufen – ein Startup, das Menschen hilft, sich selbst besser zu verstehen. Hannah unterstützt das Team mit ihrem psychologisch-wissenschaftlichen Know-how bei der Evaluation der Konzepte. Dank der Unterstützung von aws (Austria Wirtschaftsservice) entwickeln wir die App airtime kontinuierlich weiter, um Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich selbst besser verstehen und reflektieren können.

Dominik Schwarz

strukturiert | neugierig | geistreich

Dominik, unser technischer Experte, bringt eine Fülle an Erfahrung mit Web- und Mobile-App-Projekten mit. Seine Expertise trägt dazu bei, eine funktionelle und technisch saubere App zu kreieren. Er kümmert sich sorgfältig und verantwortungsbewusst um die Datenverwaltung im Hintergrund und sorgt so für ein sicheres Umfeld für unsere User:innen.

Seine Neugier treibt ihn stets an, die neuesten technischen Entwicklungen zu verfolgen, und seine Begeisterung für Innovationen fließt in die Weiterentwicklung unserer Plattform ein.

Johanna Jörg

schöpferisch | kreativ | philosophisch

Johanna ist Designerin und Autorin. Mit ihrem Buch „Die Vogelperspektive – Oder: Warum manchmal Kacke vom Himmel fällt“ hat sie den Stein ins Rollen, bzw. den Vogel zum Fliegen gebracht. Ihr Einfallsreichtum und ihr Sinn für Ästhetik macht bird’spective zu einem ansprechendem Nutzererlebnis. Ihre philosophischen Gedanken geben Denkanstöße und inspirieren zu neuen Sichtweisen. 

Die kreative Willenskraft von Johanna hilft dabei, Ideen und Produkte umzusetzen und somit bird’spective kontinuierlich voranzutreiben.

Hannah Tschenett

wissenschaftlich | genau | kritisch

Hannah ist Psychologin und Forscherin im Bereich Klinische und Gesundheitspsychologie an der Universität Wien. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise, präzisen Denkweise und Fähigkeit, komplexe Themen strukturiert zu vermitteln, unterstützt sie uns dabei, unsere Konzepte wissenschaftlich zu evaluieren, damit unsere Plattform einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden der Nutzer:innen haben kann.

Willst du Teil von bird’spective werden?

Schreib uns einfach! Stell dich kurz vor und erzähl uns wer du bist.
Was sind deine Träume? Was motiviert dich? Und welche Skills hast du, die bird’spective weiterhelfen können?

Lust auf Luftpost?

Keine Werbung. Kein Spam. Nur spannende Updates  – Vogelfederehrenwort!

Unsere Luftpost flattert nur zu dir, wenn es etwas Besonderes gibt: neue Features zum Testen oder einen Grund zum Feiern. Deine Infos helfen uns, unsere Vogelgemeinschaft besser zu verstehen. Danke für dein Vertrauen.

Du kannst dich jederzeit und ganz einfach von der Luftpost abmelden.

Danke für dein Interesse

Das Warten wird sich lohnen.

Während du wartest, arbeiten wir auf Hochtouren an dem Buch und der App. Gleichzeitig bauen wir das größte Vogelnetzwerk auf, das es jemals auf diesem Planeten gegeben hat.
Wenn du uns dabei helfen möchtest, dann erzähle deinen Freund:innen und allen Menschen, die du kennst, von unserem Projekt. Je größer das Netzwerk, desto weiter der Horizont.

Shit happens

Doch irgendwie wirst du die Kacke immer wieder los. Die bird’spective App hilft dir dabei.